Der Mehrgenerationensportplatz Würgendorf ist ein zentraler Treffpunkt in Würgendorf. Ein Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten zusammenkommen, um gemeinsam Sport zu treiben, sich zu begegnen und Gemeinschaft zu erleben.

Die Ausstattung:
-
Ein Soccer Feld für leidenschaftliche Hobby-Profis und alle, die einfach nur Spaß haben wollen.
-
Der Pumptrack, ein welliger Parcours, ist ideal für die kleinen Biker, die ihre Technik verbessern und gleichzeitig ihre körperliche Fitness steigern wollen.
-
Bikepark mit Sprüngen: Für abenteuerlustige Biker bietet der Bikepark verschiedene Sprünge, die sowohl für Fortgeschrittene als auch für Könner geeignet sind.
-
Die 100-Meter-Tartanbahn mit Sprunggrube ist für kurze Läufe und für Athleten gedacht, die sich mit maximaler Geschwindigkeit messen wollen. Am Ende der Bahn befindet sich eine Sprunggrube.
-
Die 400-Meter-Bahn bietet die perfekte Umgebung, um die Ausdauer zu verbessern. Ob erfahrener Läufer oder Anfänger, das Laufen auf dieser Bahn hält fit.
-
Bouleplatz: Boule, ein Präzisionssport, der Strategie und Geschicklichkeit erfordert, wird auf dem speziell angelegten Bouleplatz für alle Altersgruppen gespielt.
-
Basketballfeld: Ein einfaches Basketballfeld, das für spontane Treffen und Trainingsspiele genutzt werden kann.
-
Kinderseilbahn: Ein Highlight für unsere jüngsten Besucher, die Seilbahn bietet Spaß und Spannung und schult gleichzeitig Motorik und Gleichgewicht.
-
Moderne Sportgeräte für alle Altersgruppen, von Kindern bis zu Senioren.
-
Erholungsbereiche, die zum Verweilen einladen. Sie bieten Raum für soziale Interaktion.
Regeln auf dem Mehrgenerationen-Sportplatz Würgendorf
-
Offen für alle:
Die Anlage steht allen offen. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Können ist jeder willkommen, der Spaß am Sport hat. -
Respektiere die Anlage: Behandle die Anlage und ihre Einrichtungen mit Respekt. Vermeide Beschädigungen und Müll. Bitte melde Schäden dem Vorstand.
-
Sicherheit geht vor: Vergewissere dich, dass die Anlage sicher ist, bevor du sie benutzt. Entferne alle gefährlichen Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten.
-
Zeitmanagement: Wenn andere warten, um eine Einrichtung zu benutzen, begrenze deine Spielzeit, um anderen eine Chance zu geben.
-
Keine Haustiere: Haustiere müssen vom Platz ferngehalten werden, um Schäden und mögliche Verletzungen zu vermeiden.
-
Vereinstätigkeiten: Jegliche Ausübung von Vereinstätigkeiten auf dem Platz erfordert eine Zustimmung des Fördervereins Mehrgenerationen-Sportplatz. Dies stellt sicher, dass die Anlage für alle zugänglich bleibt und nicht dauerhaft von einzelnen Gruppen in Anspruch genommen wird.
Spezielle Regeln für das Soccerfeld
-
Fair Play: Spiele fair und respektiere alle Spieler. Gewalt oder aggressives Verhalten sollte nicht toleriert werden.
-
Gemeinschaftliches Spiel: Das gemeinschaftliche Spiel steht im Vordergrund. Es geht nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um das Miteinander und den Spaß am Spiel.
-
Zusammenarbeit bei hoher Nachfrage: Wenn mehrere Gruppen gleichzeitig spielen wollen, könnt ihr euch zusammentun. Es ist eine großartige Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und verschiedene Spielstile zu erleben.
-
Zeitbeschränkung: Keine Gruppe sollte den Platz länger als 10 Minuten für sich allein beanspruchen, wenn andere warten. Teilen ist wichtig, damit alle die Chance haben zu spielen.
-
Schutz der Netze: Die Seiten- und Tornetze werden durch das Spiel stark beansprucht und dürfen nicht zum Klettern benutzt werden. Auch das Sitzen auf der Bande ist verboten.
-
Nur ein Spielfeld: Auf dem Spielfeld darf nicht gegessen, getrunken oder geraucht werden. Dafür gibt es außerhalb Aufenthaltsbereiche. Bitte entsorge deinen Müll in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern beim Sportheim!
-
Lärmbelästigung: Vermeide übermäßigen Lärm, der die Nachbarschaft stören könnte.
-
Verbot von Metallstollen: Das Tragen von Fußballschuhen mit Metallstollen ist verboten, um Verletzungen und Schäden am Spielfeld zu vermeiden.